Das Repertoire
Das Repertoire ist ganz frei: es werden keine Pflichtwerke verlangen und es gibt keine Verwehrung von Musikepochen und Richtungen.
Das Festival ist in sechs Abschnitte unterteilt:
a) Sakrale-kirchliche Musik
b) Kultivierte - weltliche Polyphonie
c) Volksmusik
d) Operngesang
e) Spiritual, Gospel, Jazz
f) Originelle Transkriptionen
Das Repertoire, das mehr als eine sein kann, muss auf dem Anmeldeformular angegeben werden. Nach der Anmeldung, sendet das Sekretariat die offizielle Bestätigung der Teilnahme und die Module, die der Chor ausfüllen muss, mit der Anzahl der Darbietungen, dem Repertoire jeder Aufführung und der allem, endgültige Liste der einzelnen Lieder dem dem, und Autor und der Dauer der einzelnen Liedern.
A) SAKRALE-KIRCHLICHE MUSIK
Kirchenmusik von den Anfängen bis in die zeitgenössische Epoche. Der Text kann auf Latein sein (Teil der Messe oder der Heiligen Schriften) muss aber, falls er nicht in Latein ist, in jedem Fall religiösen Charakters sein (Laudes, lutherische Chorgesänge, Volksgesänge zum Gebet).
Das religiöse Repertoire wird in Kirchen aufgeführt; diese sind im Allgemeinen nicht sehr groβ, aber ihre grundsätzlich gute Akustik ist wirklich auβergewöhnlich.
B) KULTIVIERTE - WELTLICHE POLYPHONIE
Bearbeitungen im Kontrapunkt / Polyphonie von gehobenen poetischen Texten (Renaissance-Madrigale, klassische oder zeitgenössische Lyrik).
Das Repertoire wird in den Konzertsälen aufgeführt.
C) VOLKSMUSIK
Polyphonie- und Chorbearbeitungen von Melodien der Folkloretradition, die Texte sollten vorzugsweise in der Sprache des Herkunftslandes sein. Die Darbietung kann von traditionellen Instrumenten oder Choreographien begleitet werden.
Das Repertoire wird in den Konzertsälen and Theatern, aber im Freien, in Musikpavillons oder auf Hütten aufgeführt.
D) OPERNGESANG
Chorstücke aus Opern oder Symphonien.
Das Repertoire wird in den Konzertsälen aufgeführt, es steht immer ein Flügel zur Verfügung.
E) SPIRITUAL, GOSPEL, JAZZ
Polyphonie- und Chorbearbeitungen im Blues-Stil, Melodien nach der Tradition der amerikanischen Spirituals, mit religiösen Texten auf Englisch; polyphone Kompositionen im Jazz- und Gospelstil.
Der Stil kann mit der Verwendung von Mikrophonen und elektrischen Instrumenten auch in die Unterhaltungsmusik übergehen.
F) ORIGINELLE TRANSKRIPTIONEN
Polyphonie- und Chorbearbeitungen von Melodien, die ursprünglich nicht für Chöre komponiert worden sind; es können beispielsweise Stücke aus dem klassischen Instrumentalrepertoire, Filmmusiken und berühmte Melodien der Unterhaltungsmusik sein.
Die Bereich e) und f) werden in den Konzertsälen aufgeführt. Falls das Programm die Verwendung von elektrischen Instrumenten vorsieht, werden die Säle mit einer entsprechenden Verstärkeranlage ausgestattet.