Konzertorte
DAS PUSTERTAL
Das Pustertal in Südtirol (Norditalien) ist ein langes und schmales Tal, das von Brixen bis Lienz reicht und die Ostalpen an der Grenze zwischen Italien und Österreich durchquert. Die gröβte Stadt ist Bruneck. Wenn man von hier aus dem Tal nach Innichen und Sexten kommt, erlebt man eine zauberhafte Route, in der die Tiroler Städtchen mit faszinierenden Naturkulisse abwechseln.
Die 2017 Ausgabe sieht die Benutzung von 40 Aufführungsorte voraus, die sich in den zwölf Siedlungen des Pustertals befinden, die von Bruneck ausgehend, bis Sillian hervorbringen, gleich nach der Grenze zwischen Italien und Österreich.
Die Auftritte in den geschlossenen Räumen werden in alle großen Konzerthallen und Kirchen des Tals stattfinden.
Die Auftritte im Freien haben nicht nur die faszinierende natürliche Landschaften des Landes als Rahmen, wie zum Beispiel die Drei Zinnen, der Antholzersee und die Berghütten des Hochpustertals, sondern auch die Höfe der mittelalterlichen Burgen von Bruneck und Welsberg und die Stadtplätze von Niederdorf, Olang und Innichen.
DIE ORTE DER AUFFÜHRUNGEN
SEXTEN (1.310 M)
Sexten ist das Haus der Berglieder. Seine fünf Hütten sind die Orte von Konzerte und Aufführungen im Freien. In dem Haus Sexten findet das Abschiedsfest statt und wird jede Art von Repertoire vorgestellt.
INNICHEN (1.175 M)
Die Stadt der zwei Glockentürme befindet sich vor der Grenze zu Österreich. In seiner Fußgängerzone findet die spektakuläre Parade der Chöre statt. Die Pfarrkirche zum Hl. Michael, das Resch Haus und die Haunoldhütte sind die Konzertorte, in denen jede Art von Repertoire vorgestellt wird.
TOBLACH (1.256 M)
Toblach befindet sich an der alpinen Wasserscheide. Der Gustav Mahler Saal ist der Ort des Eröffnungskonzert und vieler Treffen-Tage. In der Pfarrkirche zum Hl. Johannes wird das religiöses Repertoire vorgestellt.
NIEDERDORF (1.158 M)
Es ist ein wichtiges touristisches Zentrum seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Es ist der Ort des traditionellen Tirolerfest, wo die Chöre mit einem volkstümlichen Repertoire auftreten. In der Pfarrkirche zum Hl. Stephanus und in der Kirche St. Magdalena in Moos wird ein religiöses Repertoire vorgestellt.
PRAGS (1.213 M)
Die Ortschaft ist bekannt für seinen See und besteht aus vier Vororte, die in einem der schönsten Alpentäler liegen. Das Kulturhaus ist der Sitz von Volksmusik- und Polyphonie Konzerte.
WELSBERG (1.087 M)
Die Ortschaft liegt in der Mitte des Pustertals, am Fuße der imposanten mittelalterlichen Burg. Hier findet eine Aufführung im Freien statt. In dem Haus Paul Troger und in der Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus, im nahe gelegenen Gsiesertal, wird jede Art von Repertoire vorgestellt.
OLANG (1.048 M)
Die drei Vororte von Olang liegen auf der Sonnenseite des Tales, am Fuße des Kronplatzes (2.275 M), wo das “Willkommen Fest” stattfindet. In dem Kongresshaus werden Volkmusik- und Polyphonie Konzerte vorgestellt.
RASEN-ANTHOLZ (1.030 M)
Beide Ortschaften sind in fünf kleine Vororte unterteilt und liegen zwischen der Pustertalerstrasse und dem Antholzer Wildsee (1.642 M). In der Pfarrkirche St. Georg und der Kirche St. Johannes werden sakrale Konzerte vorgestellt. Der See und die Huber Alm sind die Orte der Aufführungen im Freien.
BRUNECK (838 M)
Es ist die Hauptstadt des Pustertals. In seinem Schloss, dem Ragen Haus, dem Michael Pacher Haus und der Pfarrkirche wird jede Art von Repertoire vorgestellt. Auf dem Kronplatz (2.275 m) findet das “Willkommen Fest” statt.
ST. LORENZEN (810 M)
Die Ortschaft wurde auf eine alte römische Siedlung gebaut. In der Pfarrkirche und in dem Kulturhaus werden religiöse und Volksmusikkonzerte vorgestellt.
KIENS (784 M)
Es ist eine bedeutende Ortschaft seit der Römerzeit. Das Kulturhaus ist der Ort der Volksmusikkonzerte, während in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ein sakrales Repertoire vorgestellt wird.
SILLIAN (1.103 M)
Die Ortschaft liegt in Österreich, unmittelbar nach der Grenze zu Italien. Im modernen “Kulturzentrum” und in der klassischen Pfarrkirche St. Marien wird jede Art von Repertoire vorgestellt.
Caricamento delle mappe in corso - restare in attesa...