Ist es wichtig, Musik lesen zu können?

Heute möchte ich einen Denkanstoß zu einem der am meisten diskutierten Themen des Amateurchors vorschlagen. Tatsächlich fragt man sich oft, ob ein Chorist wissen muss, wie man Musik liest.
Zweifellos ist es nicht einfach, diese Frage kategorisch zu beantworten. Während des Festivals hörte ich zum Beispiel exzellente Chöre, in denen nicht alle Sänger das musikalische Schreiben kannten; Andererseits hörte ich auch Chorsänger mit ausgezeichneter Lektüre, aber um ehrlich zu sein, ein wenig kühl.
Meine Meinung? Nun, in Bezug auf das erste Studium eines Stückes hat der Chorist, der die Partitur lesen kann, sicherlich einen Vorteil. Und ich würde auch hinzufügen, dass, wenn ein Chor die Musik gut liest, die anfänglichen Lernzeiten verkürzt werden, was dem Lehrer ein wenig Mühe erspart.
Allerdings würde ich nicht übersehen, dass eine Sache die erste Studie ist, eine andere, ganz andere, das Endergebnis. Und das Ergebnis für einen Chor ist nur eines: die bestmögliche Leistung. Viel mehr als Musik im akademischen Sinne lesen zu können.
Die Hoffnung, dieses Ergebnis ausschließlich mit einer guten Lesefähigkeit zu erzielen, ist nicht realistisch, insbesondere wenn diese Fähigkeit nicht von den vier "Haupttugenden" des Chors begleitet wird: Leidenschaft, Verfügbarkeit, Engagement, Ausdauer.
Stefano Gentili
Festivaldirektor