Ein kultureller Bruch: die historischen Städte und Museen des Val Pusteria

Im Val Pusteria geht es nicht nur ums Wandern! Es gibt viele Aktivitäten, bei denen Touristen ein Stück Geschichte und Kultur der Region entdecken können.

Beginnend mit den Museen des Val Pusteria. In der Nähe von Dobbiaco und San Candido können Sie einen entspannten Nachmittag verbringen und viele Kuriositäten entdecken. In San Candido erzählt das DoloMythos Museum die Geschichte der ersten Bewohner des Val Pusteria: der Dinosaurier! Das Museum ist auch eines der größten, das den Dolomiten gewidmet ist, und ermöglicht es uns, viele Geschichten der Region zu entdecken.

Bei MondoLatte di Dobbiaco hingegen entdecken Sie einen der Reichtümer des Tals: Käse, seine Verarbeitung, mit der Milch von Kühen, die in der Natur frei grasen.

Ein für die Naschkatzen geeignetes Ziel befindet sich auf dem Weg nach Lienz und ist die Loacker-Fabrik: eine unumgängliche Gelegenheit, sich mit einem süßen Essen im Innenbereich einzudecken und die Geheimnisse der beliebtesten Waffeln der Welt zu entdecken.

Im Plan de Corones hingegen dürfen Sie einen Besuch im Messner Mountain Museum nicht verpassen. Eines der sechs Bergsteigermuseen, die der berühmte Reinhold Messner weltweit an besonderen Orten errichtet hat. Plan de Corones ist einer davon, von der Spitze seiner 2275 Meter hohen Höhe, die einen magischen Überblick über das gesamte Tal geben.

Die Museumsstruktur ist an sich ein Kunstwerk, exzentrisch, aber perfekt harmonisch mit dem natürlichen Kontext.

In Sesto hingegen müssen Kulturliebhaber das Rudolf-Stolz-Museum besuchen: den Maler aus Bozen, der bereits zu Lebzeiten mehrere Preise erhielt. Unter den Werken von Rudolf Stolz ist zweifellos der "Totentanz", ein Meisterwerk des Südtiroler Malers, am bekanntesten. Diese Fresken befinden sich auf dem Sesto-Friedhof und stellen den Tod dar, der in sieben Szenen und Tänzen mit sieben menschlichen Figuren in seiner Macht steht.

Zu den Städten, die einen Einblick in die Folklore und eine jahrhundertealte Geschichte bieten, gehört Brunico, eine der künstlerischen und kulturellen Hauptstädte. Die Stadt, die ihren Namen von ihrem Fürstbischof Bruno von Kirchberg hat, ist ein Zentrum für Aktivitäten, Geschäfte, Cafés, Weinbars und vieles mehr, das Sie bei einem angenehmen Spaziergang durch die zentralen Straßen entdecken können. Nicht zu versäumen: ein Besuch im Schloss Brunico!

Wenn wir die Grenze zu Österreich überqueren wollen, ist Lienz die richtige Stadt, in der Sie eine aristokratische, elegante und farbenfrohe Atmosphäre atmen können, insbesondere im historischen Zentrum.

Zwischen San Candido und Dobbiaco gibt es nur die Verlegenheit der Wahl. Besuchen Sie besser beide und folgen Sie unseren Ratschlägen!

de_DEGerman