Ostertraditionen Alta Pusteria: das Fest des Eies

Wir haben uns bereits mit einem ersten Teil der Traditionen von Easter Alta Pusteria befasst, indem wir erzählten, was wir essen und was die ersten Bräuche des Palmsonntags sind. Heute gehen wir zu einer für diese Orte typischen Tradition des Eierguffen über.

Dem Palmsonntag gehen Tage voraus, an denen Kinder Trauben von Olivenzweigen und Weiden zubereiten, die dann zum Segen in der Kirche führen. Am Gründonnerstag werden hart gekochte Eier gefärbt und in synthetische Farbbäder oder mit speziellen Abziehbildern und Gemälden getaucht. Karfreitag ist der "Freitag der Stille", an dem man in den Dörfern wirklich keine Fliege fliegen hört. Am Samstag beginnen die Aktivitäten erneut mit dem Aufstellen des Osterbaums aus Weidenzweigen, die mit geblasenen und bemalten Eiern, kleinen Küken, frühlingsfarbenen Schleifen und Holzhasen geschmückt sind.

Am Ostersonntag wird das Ritual des Segens der Osterkörbe eröffnet, eine der wichtigsten Ostertraditionen von Alta Pusteria, voll mit Aufschnitt, Meerrettichwurzeln, bunten Eiern, verschiedenen Brotformen, am Karfreitag gekochtem Speck und ein Lamm süßes Brot mit Butter.

Nach der Messe gibt es in vielen Familien und auf bestimmten Plätzen einen ganz besonderen Brauch. Die bekannteste öffentliche Veranstaltung findet in Villabassa statt. Es heißt Preisguffen (oder "Wettguffen" oder "Eierguffen") und ist ein Wettbewerb zwischen zwei Teilnehmern, dessen Zweck es ist, das Ei des Gegners zu zerbrechen. Insbesondere in Villabassa beginnt das Rennen am Ostersonntag unmittelbar nach der Messe, wo die Bevölkerung ihre "Waffe" in einem der umliegenden Stände sammelt und kauft, farbige und signierte Soda-Eier SBJ, ein Akronym für "Südtiroler Landwirtschaftliche Jugend" "

Das Ziel ist es, das Ei des Gegners zu zerbrechen, zuerst die zwei Punkte und dann die runderen Teile, und der Kauf an den Ständen ermöglicht es jedem, die gleiche Art von Ei zu haben und daher nicht zu "betrügen". Wer mit intaktem Ei bleibt, gewinnt den Preis: ein Korb voller lokaler Köstlichkeiten, die allein oder in Gesellschaft verzehrt werden können. In diesem zweiten Fall ist der Ort nach der Tradition immer der Kurpark: ein fünf Hektar großer Park im Zentrum mit einem Teich, Tennisplätzen und Schüsseln, Spielplätzen für alle Altersgruppen und einem Pavillon für Bildungswege, auf dem Sie all das entdecken können Sie müssen über die lokale Flora und Fauna Bescheid wissen.

de_DEGerman