Santa Cecilia: feiern wir die Schutzpatronin der Musik

Jedes Jahr am 22. November feiern Christen und Orthodoxe die heilige Cäcilie, die die Musik beschützt. Aber was ist die Geschichte von Santa Cecilia? Cecilia wurde in einer der Adelsfamilien des alten Rom geboren und lebte zwischen dem zweiten und dritten Jahrhundert. Es wird gesagt, dass er an dem Tag, an dem er verheiratet war, diese Worte für sich selbst sang: "Halte meinen Herrn und meinen Körper makellos, damit er nicht verwirrt bleibt."
Sein Keuschheitsgelübde veranlasst seinen Ehemann, den edlen Baldrianer, zum Christentum zu konvertieren. Valeriano kehrt von der Taufe nach Hause zurück und findet Cecilia im Gebet mit einem jungen Mann, der behauptet, sein Schutzengel zu sein. Der Engel sieht Misstrauen in den Augen des Christen, lässt zwei Blumenkränze auftauchen und ruht auf den Köpfen der Ehegatten. Der begeisterte junge Ehemann überredet schließlich seinen Bruder Tiburzio, sich zu bekehren.
In jenen Tagen waren christliche Verfolgungen hart und grausam, und eines der größten Verbote bestand darin, die Leichen von Christen zu begraben, die auf den Straßen zurückgelassen wurden, um andere Bekehrungen zu entmutigen. Valeriano und Tiburzio begannen, so viele Bestattungen zu geben, wie sie finden konnten, während Cecilia ihre Bekehrungsarbeit zwischen den Römern fortsetzte.
Richter Almachio verhaftete die beiden Brüder, die gefoltert wurden, um sie dazu zu bewegen, Gott zu verweigern, aber ohne Erfolg. Sie wurden dann durch Enthauptung zum Tode verurteilt. Cecilia war stattdessen dazu bestimmt, lebend durch die Dämpfe des Badezimmers ihres eigenen Hauses erstickt zu werden, aber sie taucht unversehrt auf und lobt den Herrn. Sie wurde verhaftet und zuerst zum Pfahl verurteilt, aber die Flammen verbrannten sie nicht und sie wurde nach einer Zeit der Folter enthauptet.
Aber die drei Schläge des Schwertes der Henkerin reichten nicht aus, um sie zu töten. Der Kopf brach nie ab, und Cecilia starb nach drei Tagen der Qual, in denen sie alle ihre Familienmitglieder zum Christentum bekehrte und Papst Urban I. bat, ihr Haus in eine Kirche umzuwandeln. Sein spiritueller Führer begrub Cecilia in den Katakomben von San Callisto neben der Krypta der Päpste.
821 verlegte Papst Pasquale I. die sterblichen Überreste der Heiligen in die ihr gewidmete Basilika in Trastevere. Und 1599 wurde bei der Restaurierung der Basilika Santa Cecilia anlässlich des 1600-jährigen Jubiläums von Kardinal Paolo Emilio Sfondrati der Sarkophag gefunden, bei dem der Leichnam von Cecilia trotz der 1400 Jahre seit seinem Märtyrertod unversehrt blieb.
Der Kardinal forderte den Künstler Stefano Maderno auf, eine Statue zu schaffen, die Cecilia in der exakten Position darstellt, in der sie sich befindet: der Kopf wurde aufgrund der Enthauptung zur Seite gedreht, drei Finger einer Hand zu Ehren der Dreifaltigkeit und ein Finger der linken Hand Gott anzeigen.
Die heilige Cäcilie ist neben der Jungfrau Maria die einzige Heilige, die im Kanon der Messe erwähnt wird. Sie ist auch eine der bekanntesten und berühmtesten Heiligen, weil sie Instrumentalisten und Sänger beschützt. Während des neunzehnten Jahrhunderts wurde die Ceciliano-Bewegung in Italien, Frankreich und Deutschland geboren, in der alle Musiker, Liturgiker und andere Gelehrte versammelt waren. Ziel der Bewegung war es, die liturgische Musik wieder in Mode zu bringen und sie vor dem Einfluss von Melodram und Popmusik "zu retten".
Heute schützt Santa Cecilia jeden, der Musik im Herzen hat.