Weihnachtstraditionen im Pustertal: Was ist süß am Tisch?

Welche Nachspeisen gibt es zu Weihnachten im Pustertal? Heute sprechen wir von Güte, die das Herz wärmt, wie es nur ein bisschen Zucker kann!

Beginnen wir mit Zelten, einem süßen Brot mit einer Füllung aus Feigen, Mandeln, Walnüssen, Honig und kandierten Früchten. Wie bei allen traditionellen Rezepten, die in jedem Haushalt zubereitet werden, gibt es bei Zelten viele Variationen. Im Allgemeinen lassen sich jedoch zwei Arten von Zelten unterscheiden: das Trentino, das einem weichen Kuchen aus getrockneten Früchten ähnelt, und das Südtiroler mit einer abgeflachten Form. ähnlich einem großen Keks, der hauptsächlich aus einer großen Menge getrockneter Früchte besteht. Der Name Zelten kommt vom Deutschen "selten", was "manchmal" bedeutet, um anzuzeigen, dass das Dessert nur zu Weihnachten zubereitet wird.

In der Antike betraf die Vorbereitung der Zelten die ganze Familie, insbesondere die jungen Frauen, da es üblich war, die Zelten den Verlobten zu geben; Aus diesem Grund wurde eine ziemlich große Form vorbereitet, die dann in viele Teile geteilt wurde, um als Geschenke gegeben zu werden.

Dann gibt es die Lebkuchen, traditionelle Tiroler Kekse in Form eines Weihnachtsbaumes, Stern, Herz mit Zimtgeschmack und die Spitzbuben. Die Lebkuchen sind berühmte deutsche Gewürzkekse und werden speziell zu dieser Zeit zubereitet. Lebkuchen sind weiche Kekse, von denen es kein richtiges Originalrezept gibt, da es in jedem Bereich, in dem sie verbreitet werden, eine andere Sorte gibt. Sie werden mit Gewürzen parfümiert und mit Schokoladenglasur oder echten Eisdekorationen verziert. Ihr Geheimnis ist, dass es ihnen am nächsten Tag noch besser geht.

Last but not least, die Spitzbuben: Spitzbuben heißt auf Deutsch "Kinder-Göre" und sie werden so genannt, weil die Göre-Kinder die Kekse "gestohlen" haben, sobald die Mütter sie ausgetrieben haben! Es handelt sich um einfache Shortbread-Kekse, die normalerweise mit Aprikosen- oder Erdbeermarmelade gefüllt sind. Aber nichts hindert Sie daran, andere Arten von Marmelade oder sogar Haselnuss- und Pistaziencreme zu verwenden!

Wir schließen mit den typischen Tiroler Pfannkuchen: Strauben. Sie haben eine Schneckenform und bestehen aus einer Mischung aus Mehl, Eiern, Milch, Zucker, Butter und einem aromatischen Schuss Grappa. Die Strauben (das deutsche Wort Straub bedeutet gewunden als die Form, die der Kuchen während des Bratens annimmt) werden normalerweise in quadratischen Festen oder während Dorffesten zubereitet und werden auch Stràboli, Stràuli oder Fortaie genannt.

Und um alles runterzuschicken? Lassen Sie sich auf den Tischen kein Glühwein entgehen: Das klassische Heißgetränk, das der Kälte trotzt, erwärmt und kräftige Weihnachtsaromen aus Rotwein, Zucker und verschiedenen Gewürzen wie Zimt und Orangenschale verbreitet, ist ein einfaches Rezept vorzubereiten.

de_DEGerman