Die Sextener Sonnenuhr: die Kraft der Natur

Die Sextener Sonnenuhr ist ein imposantes Naturdenkmal: Sie besteht aus fünf Gipfeln, die sich alle in der Gemeinde Sexten befinden und ... Sie markieren die Stunde! Es ist eine echte natürliche Uhr, und der Lauf der Sonne gibt den Bergen, auf die sie genau zur selben Zeit fällt, ihren Namen: Cima Nove, Cima Dieci, Cima Undici, Cima Dodici und Cima Una.
Nach einigen Theorien leitet sich der Name Sexten von der "Sexta ora" ab, die in der Antike - in der Römerzeit - dem Mittag entsprach: Die Rhythmen und Stunden der Tage waren von dem Zeitpunkt an vollständig von der Sonne geprägt Genau zu dem Zeitpunkt, als es unterging, und von der Morgendämmerung bis zum Mittag vergingen für uns genau sechs Stunden.
Die Sextener Sonnenuhr befindet sich im Naturpark Tre Cime. Die richtige Zeit ist nur aus dem Sexten-Tal zu sehen. Sie sind das Flaggschiff dieses Herzens der Dolomiten, so sehr, dass es als sein Symbol gilt. Vom Bagni di Moso Resort aus haben Sie die beste Position, um zu sehen, wie die Sonnenstrahlen zum festgelegten Zeitpunkt die Berggipfel perfekt berühren, mit Ausnahme von 9 und 10, wenn das Licht von den Bergen selbst verdeckt wird.
Kennzeichnend für die Cima Nove (2.582 m), die unterste der Sextener Sonnenuhr, sind die bereits von weitem sichtbaren Sedimentationsschichten. Die Cima Dieci, auch Croda Rossa (2.965 m) genannt, stellt den östlichen Mast der Sextner Dolomiten dar und wurde 1878 von Michel Innerkofler und Roland von Eötvös erstmals bestiegen.
Die Cima Undici ist für erfahrene Bergsteiger reserviert, die in der Lage sind, diese 3.086 Meter hohen Berge zu besteigen, und es ist möglich, historische Funde aus dem Zweiten Weltkrieg zu finden. Die Cima Dodici ist 2.917 Meter hoch und befindet sich in der Nähe des Tre cime di Lavaredo, einem magischen Ort für Wander- und Kletterfreunde. Die Cima Una wurde stattdessen nach 2007, dem Jahr, in dem ein Teil davon zusammenbrach und das Val Fiscalina mit Staub bedeckte, weltberühmt. Man sagt, dass dieser Ort namens "Heidegg" ursprünglich bewohnt war oder ein von Pilgern und Gläubigen frequentierter Ort der Anbetung .