Schloss Bruneck: das Herz des Pustertals

Unter den Burgen Symbol für die Geschichte und Tradition des Pustertals das finden wir bestimmt Schloss Bruneck. Das Hotel liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Stadt Bruneck, mitten im Pustertal 13. Jahrhundert vom Bischof von Brixen mit dem Ziel, der wachsenden Macht seiner Gegner, der Grafen von Tirol, entgegenzuwirken.
Aufgrund seiner strategischen Lage wurde es häufig als vorübergehender Aufenthalt der Herrscher des Hauses Habsburg; In seinen Räumen Carlo V., Massimiliano I., Maria Teresa von Österreich, wohnte Francesco Giuseppe.
Das zu Beginn des 20. Jahrhunderts restaurierte Schloss beherbergt heute Ausstellungen und Veranstaltungen. Ein Flügel wurde dem berühmten Bergsteiger Reinhold Messner geschenkt, um das Messner Mountain Museum zu errichten: einer der sechs Bergsteiger, die sich dem Berg verschrieben haben.
Das Schloss ist mit einem leicht erreichbar kurzer Fußweg von ca. zehn Minuten das steigt mit einem sehr schönen weg, vom parkplatz unten in richtung hügel. Im Winter ist Vorsicht geboten, da die Straße vereist sein kann.
Die Eingangstür befindet sich im südlichen Teil, wo sich einst eine Zugbrücke befand. Das Innere des Schlosses verwandelt sich in wundervolle Räume, die den Besucher in die oberste Etage begleiten, in der sich der Innenhof befindet 360-Grad-Sicht auf das Pustertal Es sind zwei Bilder, die die Augen füllen und in den Erinnerungen unauslöschlich bleiben können.
Die erste Erwähnung des Schlosses Bruneck findet sich 1271 unter dem Namen Castrum Bruneke. Zuerst wurde das Schloss der Stadt geboren, und es wurde unter der Herrschaft von Fürstbischof Albert von Enn im Jahre 1336 erweitert. Nach der Belagerung des Fürsten von Tirol, Sigismondo der Reiche1460 erlitt die Burg Bruneck mehrere Schäden, bis der Bischof Golser eintraf, der 1488 versuchte, die Festung wieder zu konsolidieren.
Er fuhr fort zu sein Bischofssitz bis 1825 als es als Gefängnis und zur Unterbringung der Truppen der Stadt verwendet wurde. Dies führte zu einer Situation der Erniedrigung, die teilweise von einem der letzten dort lebenden Bischofsfürsten, Simon Aichner, im Jahr 1904 gelöst wurde.
Seit 2004 ist die Gemeinde Bruneck im Besitz des Schlosses und kümmert sich um dessen Instandhaltung.
Während der Veranstaltung von Alta Pusteria Festival, der Hof des Schloss von Bruneck wird zur Kulisse eines Outdoor-Bewertung dass im Jahr 2020 stattfinden wird Samstag, 27. Juni um 10:30 Uhr.