Die Burgen im Pustertal

Ein verzaubertes Land, das selbst in der Stille seiner atemberaubenden Landschaften viel zu erzählen hat. Wenn Sie neugierig sind, es herauszufinden die Burgen im Pustertal zu sehen Sie sind am richtigen Ort. Heute präsentieren wir drei historische Stätten an unglaublichen Orten, die alle entdeckt werden müssen.

Schlösser im Pustertal:

Castelvecchio Rasun Nuova

Auf der Westseite des Tals, in der Nähe von Rasun di Sotto, befinden sich die Ruinen dieser 800 Jahre alten Burg, erbaut von den Herren von Rasun. die Die Herren Rasuns waren Fürstbischöfe von Brixen, der 1230 den Besitz der Burg verlor. Die neue Burg, nicht zufällig Castelnuovo Rasun genannt, war der Grund für eine Familienfehde, als Castelvecchio in Lehen an einen Randteil desselben Rasun übergeben wurde.

Im Laufe der Zeit wurde es Eigentum der Grafen von Tirol, bis es 1322 von einer Privatperson gekauft wurde. Leider ist das Castelvecchio trotz der Restaurierung im Jahr 1994 bis auf die unteren Stockwerke unbewohnt und in Trümmern geblieben, aber es ist immer ein großartiger Anblick, wenn man sieht, wie es von der Waldlichtung auf dem Weg ab dem Dorf Rasun di Sotto aus auftaucht.

Schlösser im PustertalNeumelans Schloss

Diese Burg befindet sich in Sand in Taufers und es ist eine imposante und gut erhaltene Struktur, die in einer smaragdgrünen Umgebung steht, die typisch für unser herrliches Tal ist.

Es ist ein Schloss von Renaissance-Ursprungund sieht aus wie ein einziges Gebäude mit vier Türmchen an den Ecken, Erkern und hohen Pavillondächern, Innenräumen mit Holzgewölben und Details wie einem Majolikaofen aus dem 17. Jahrhundert.

Das Schloss Neumelans ist eine der Burgen des Pustertals, die noch als Privatresidenz gilt. Es kann jedoch vorkommen, dass hier eine Veranstaltung stattfindet und die Öffentlichkeit daran teilnimmt.

Schloss Rabenstein

Der Rabenstein liegt in Virgen in Osttirol. Es ist die drittgrößte mittelalterliche Burg Tirols und ein Muss für Burgenliebhaber und Wanderfreunde. Das 1703 verlassene Bauwerk wurde durch einen anschließenden Brand zerstört. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Standort zu einem hervorragenden Ausflugsziel zu machen.

Wie komme ich dorthin? Vom Kirchplatz Virgen geht es bergauf nach Mellitz. Vor der Mellitzbrücke links den Mellitzbach entlang bis zum Mellitzgraben. Am Ufer links in den geschützten Weg einbiegen oder von Mellitz aus die asphaltierte Fahrbahn zum Eggerhof nehmen und dann Richtung Schloss laufen. Eine hervorragende Panoramafahrt ist die Iselschlucht nach Matrei.

Es gibt viele Schlösser im Pustertal, und es gibt viele Möglichkeiten, darüber zu sprechen. Unter anderem erinnern wir uns an die Schloss Bruneck und Welsburg, zwei spezielle Szenarien, die den Aufzeichnungen des Festivalpustertums zugrunde liegen!

Gute Entdeckungsreise.

de_DEGerman