Titelbild

Die Auftritte

Home  /  Das Festival  /  Die Auftritte

Die Auftritte

A

Das Festival „Alta Pusteria“ ist eine nicht kompetitive Veranstaltung, die im Laufe von fünf Tagen ungefähr sechzig Auftritte vorsieht, welche in drei Kategorien unterteilt sind:

LEER

KONZERTE

Während der Konzerte treten zwei bis vier Chöre auf; jeder Chor muss ein Programm über die maximale Dauer von 8 Stücke/25 Minuten aufführen.
Sie können drinnen (Konzertsäle, Kirchen) und draußen (Berghütten, Musikpavillons) stattfinden.

REVUEN IM FREIEN

Die „Revuen im Freien“ sind Konzerte im freien, bei denen fünf bis acht Chöre auftreten; jeder Chor muss ein Programm über die maximale Dauer von 5 Stücke/15 Minuten aufführen.

Jede Revue ist an einer bestimmten Chor Art gewidmet und spielt sich in einem Naturkontext ab, der besonders das Pustertal heraufbeschwört und darstellt. Wegen der Schönheit der Szenerien wo die „Revuen“ stattfinden und der Anzahl der teilnehmenden Chöre, sind die „Revuen“ zusammen mit der großen „Chöre Parade“ das großartigste Ereignis des Festival.

BEGEGNUNGSTAGEN

In den „Begegnungstagen“ treten acht bis zwölf Chöre auf; jeder Chor muss die zwei besten Stücke seines Repertoires aufführen.
Die "Begegnunsgtagen" finden in den größten Konzertsälen des Tals statt und repräsentieren künstlerisch den Höhepunkt des Festivals.

25. AUSGABE: DIE ZWEI NEUHEITEN

1. Konzert-Wanderungen am Pragser Wildsee 

Auf Anfrage, können die eingeschriebenen Chöre den berühmtesten See der Dolomiten besichtigen, am Ufer entlanggehen und dann in den Wald zur Grünwaldalm eindringen, um die Wanderung mit einem Open-Air-Auftritt abzuschließen (die Wanderroute dauert etwa 60 Minuten)
Normalerweise ist der Zugang zum See kontingentiert, Chorgruppen haben jedoch vorrangigen Zutritt bei völlig freier Nutzung des Parkplatzes (Autos oder Busse).

2. Musik-Proben im Freien - "Open Space" In den Dolomiten

Auf Anfragen, die angemeldeten Chöre haben, für die Dauer von zwei Stunden, einen Platz im Freien, an dem sie die Musik-Proben durchführen können, die nicht unbedingt mit den Auftritten verbunden sind. Die Liste der Plätze für einen "Open Space" umfasst alle Schutzhütten in Sexten und Innichen (1.500 – 2.200 M, freier Aufstieg mit der Kabinenbahn für alle Gruppenmitglieder).

.

NUMMER DER DARBIETUNGEN

Das Alta Pusteria Festival ist nicht eine wettbewerbsfähige Veranstaltung: Daher, hat jeder Chorleiter die Möglichkeit um die Anzahl der Auftritte zu wählen (aber nicht die Orte und die Zeitpläne, die von der künstlerischen Leitung behoben werden)

Berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang die folgenden drei Indikationen:
a) Für jeden Chor wird erwartet Maximum sechs Aufführungen;
b) wünschenswert ist die Teilnahme an mindestens zwei Aufführungen, ein Konzert und ein „Begegnungstag“;
c) ist optional die Teilnahme an einem zweiten echten Konzert und an allen Aufführungen im Freien.

.

VERFUEGBARE INSTRUMENTE

Konzertsäle: In den meisten Säle ist das Klavier verfügbar;
Kirchen: In allen Kirchen ist es verfügbar das liturgische Orgel;
Freiluftausstellungen
: Berücksichtigen Sie dies bei Veranstaltungen im Freien Es sind keine Tasteninstrumente verfügbar Das Repertoire, das in dieser Art von Aufführungen präsentiert werden soll, sollte daher eine A-cappella oder höchstens mit Begleitung "transportabler" Instrumente aus dem Chor sein.

.

HINWEISE ÜBER DIE DARBIETUNGEN AM FREIEN

Die Darbietungen im Freien sind optional.

Die „Konzerte in die Berghütten“ Sie finden ausschließlich in den Schutzräumen von Innichen und Sexten in einer Höhe zwischen 1500 und 2200 m statt.
Dann, sieht es voraus die Verwendung von Liftanlagen wie Gondelbahnen oder Sessellifte für den Aufstieg.
Die „Revuen im Freien“ finden im gesamten Tal statt, an besonders charakteristischen Orten (Seen, Hütten, Burgen) und in den Musikpavillons auf den zentralen Plätzen der Hauptstädte.
Alle diese Orte können mit dem Auto und dem Bus erreicht werden.

27. Alta Pusteria Festival

12. - 16. Juni 2024

Das Festival der tausend Chöre

Abonnieren Sie den Newsletter

Alto Adige - Südtirol, ITALIEN

Osttirol, AUSTRIA

de_DEGerman